korallenfarmkorallenfarmkorallenfarmkorallenfarmkorallenfarmkorallenfarmkorallenfarmkorallenfarm |
"Corals - made in Germany"
SPS * LPS * Weiche/Leder * Hornkorallen
...und etwas auf den Weg gegeben: teure, hellfarbige Korallenableger aus "Zeolithbecken"
werden im normalbetriebenen Aquarium ihre Farbgebung verlieren und zu ihrer normalen
Aquarienfarbheit zurückkehren. Es lohnt sich nicht die Mehrausgabe für teure 'Zeolith-Ableger'
zum Einsatz in den üblichen Beckensystemen.
Farbige Stöcke aus normalbetriebenen Aquarien werden jedoch in 'Zeolith'-betriebenen
Becken ihre entsprechende Hellfarbigkeit bekommen.
Das Hauptaugenmerk bei unserer Vermehrung ist darauf gerichtet, dass die Nachzuchtkoralle auf ihrem
Siedlungssubstrat angewachsen und eine Basalscheibe ausgebildet hat ( soweit sie eine solche ausbilden).
Die Ausbildung des Fußpunktes ist meist die schwierigste und langwierigste Phase des kleinen Ablegers,
bevor er dann beginnt, in die Höhe zu wachsen.
Somit erkennt man die gute Nachzuchtkoralle an dem gut ausgebildeten Fußpunkt.
Die Länge der ‘Äste’ ist dabei zweitrangig.
Es sollten jedoch ‘Wachstumsspitzen’ zu erkennen sein.
Vor Gesagtes gilt in der Hauptsache für Acroporas, Pocilloporas, Styloporas.
Bei Seriatoporas wird nur selten tatsächlich ein Anwachsen auf dem Stein beobachtet,
obwohl die Koralle bereits kräftig in die Höhe/Breite wächst.
Hier erkennt man den längere Zeit stehenden Ableger am bereits vorhandenen Bewuchs des Substratgesteines.
Es sei denn, man verwendet Lebendgestein.;-)
Allerdings lässt sich manchmal nicht vermeiden, eine noch relativ frische
Nachzuchtkoralle versenden zu müssen.
12/2005
Korallenableger, die wie gerade in den frischen Kleber gesteckt aussehen, kommen bei uns nicht in das Verkaufsbecken.
( Ausnahmen bestätigen die Regel :-) ) Sämtliche Nachzuchtkorallen stammen von Mutterkorallen aus unserem Bestand,
sei es aus dem Mutterkorallenbecken der Farm oder unserem privaten Schaubecken zuhause oder befreundeten Züchtern.
Durch viele Besuche im Laufe des Jahres und ständigen Kontakt mit unseren Züchterkollegen, stellen wir sicher,
dass deren Nachzuchtkorallen immer "Topqualität" haben. Manchmal sogar eine bessere, als unsere eigenen.
Ups - (:-))
Da wir nicht importieren, kommen wir auch nicht in die Versuchung,
frische Korallen zu schreddern und als Nachzuchten anzubieten.
12/2005
Möglich ist aber das private Korallenfreunde uns Stöcke, die zu groß geworden sind
oder die aufgrund von Krankheiten oder anderer widriger Umstände gerettet werden müssen ,
vorbeibringen und dann auch weiter für Nachzuchten in Frage kommen.
Sie sind somit an langjährige Aquarienbedingungen adaptiert, d.h. Ableger mit der Garantie des Weiterwachsens.
( bei entsprechend guten Wasserparametern des Käuferaquariums )
Die Farbigkeit der Mutterkorallen ist in Schaubecken selbst bzw. auf den ausgestellten
Fotos von Einzelaufnahmen der Mutterkorallen zu erkennen.
Durch den Transport wird der Ableger Stress ausgesetzt,
was in den ersten Tagen einen gewissen negativen Einfluss auf die Farbigkeit haben kann.
Schauen Sie sich unsere Korallenliste direkt an!
*
Es kann allerdings nicht immer sichergestellt werden, dass die hier abgebildeten Ablegerbeispiele vorrätig sind
oder aber der Ableger noch erst zum Wachsen auf die "Wiese" muss!
PS: Wobei beim Kauf vieler Kunden nicht immer die Farbigkeit ausschlaggebend ist,
sondern auch der Wuchs und die Form haben ihre Berechtigung.
Frei nach dem Motto:
'ob Mädchen oder Junge, Hauptsache gesund!'
*
Was aus solch' kleinen Ablegern so werden kann, was?
*
ES WERDE LICHT
*
Tipp: bei uns gibt es immer wieder Nachzuchtkorallen in verschiedensten Brauntönen, die von
der Grundfärbung jedoch farbig sind. Dem Kunden dies zu vermitteln ist fast unmöglich.
Fragen Sie ruhig einmal nach solchen. Zum reduzierten Preis lassen sich so
Super-Schnäppchen machen. Sie werden Ihr buntes Wunder erleben!
*
PS: Warum die eine oder andere Koralle in unserem System ihre Farbe verliert,
lässt sich nicht immer eindeutig klären und kann verschiedene Ursachen haben.
Zum einen befinden sich in unserer Anlage über 100 verschiedene Arten, die manchmal nur
geringfügige andere Bedingungen benötigen. Infolge unseres Gesamtkreislaufes ist dies
nicht für alle Fälle so abzustimmen, dass der Farbton gehalten wird. Im privaten,
kleineren Becken mit überschaubarem Besatz ist es leichter zu verwirklichen.
Trotzdem bleiben wir auch hier am Ball und arbeiten daran!
*
![]() |
Hier drei Größen-/Preisgruppen
als Beispiel der Seriatopora hysterix):
25,50 / 29,50 / 35,50 ( auch abhängig von der Gattungen/Arten, so kostet eine kleine blaue Acropora multiacuta (carduus) bereits 35,50 ) |
*
Noch ein Hinweis:
Eine intensive Farbgebung steht in direktem Zusammenhang mit der Qualität und
dem Alter der genutzten Brenner bzw. Röhren. Unsere T 5 Röhren werden aus wirtschaftlichen
Gründen bis zu 12Monaten genutzt. Das hat zur Folge, daß gegen Ende der Nutzungsdauer
die Farbigkeit der Korallen nicht mehr ganz so optimal gegeben ist. Stören Sie sich
bitte nicht daran und lassen sich bitte nicht vom Kauf abhalten, denn unter den optimalen
Bedingungen in Ihrem Becken mit immer rechtzeitig ausgetauschten T5 Röhren oder
HQI-Brennern werden die Korallen geschwind ihre genetisch programmierten,
leuchtenden Farben wieder hervorbringen.