"NUR" sps?
Nun, Steinkorallen sind nicht die einzigen Spezies die vermehrt werden können.
Auch viele andere Korallenarten sind aufgrund ihrer Wuchsfreudigkeit geeignet.
Und gehören u.E. mit in den natürlichen Nachbau des Biotops Korallenriffaquarium hinein.
Das oft recht statisch wirkende Steinkorallenbecken
erfährt durch die in der Strömung
wogende Weichkoralle seinen eigenen Reitz:
'Das Becken lebt.'
Xenien pumpen, Hornkorallen vibrieren in der Strömung
und Polster von leuchtend grüner
Clavularia fluten auf dem Gestein.
Wer jetzt sagt, alles zusammen geht nicht sondern
behindert sich gegenseitig, verkennt,
dass auch im Steinkorallenbecken nicht alle nebeneinander
gehalten werden können.
Es gibt Steinkorallenbecken, in denen partout keine Montiporas gedeihen.
Wobei doch gerade diese eine recht harte und einfach zu haltende Koralle darstellt.
Usw. usw.
Pumpende Xenien wachsen in den Farmbecken
wie wild - zuhause führen sie eher
ein Schattendasein - trotz für unsere Augen
ähnlicher Bedingungen.
Rätsel über Rätsel..............
oder?
Entacmaea quadricolor: die Kupferanemone - Heimat vieler Anemonenfischarten.
die 'Weichen' und andere
Sieht aus wie 'weich' ist aber eine großpolypige Steinkoralle
Typ 'Blasenkoralle' Plerogyra sinuosa !